Für die Wasserstoffwirtschaft spielen PEM-Brennstoffzellen eine zentrale Rolle. Ausschlaggebend für ihre Effizienz, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer sind die CCM. Sie gewährleisten die elektrochemischen Reaktionen in den Brennstoffzellen und sorgen so für die effiziente Energieumwandlung auf höchstem Niveau. Das Resultat sind reduzierte Kraftstoffkosten und somit die besten Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer. Für eine bessere Marktdurchdringung sind dabei auch die Industrialisierungskompetenz und Skalierung von entscheidender Bedeutung.
Freudenberg e-Power Systems ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen-Lösungen für die globalen Schwerlast-Mobilitäts-Märkte und kombiniert, basierend auf der mehr als 30-jährigen Erfahrung der Freudenberg-Gruppe in der Brennstoffzellentechnologie, Komponentenwissen mit ganzheitlichem Systemverständnis und einer einzigartigen Wertschöpfungstiefe.
Heraeus Precious Metals, eines der führenden Unternehmen in der Edelmetallindustrie, verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Elektrokatalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft. Mit seinem umfangreichen Portfolio deckt das Unternehmen den gesamten Kreislauf für Edelmetalle ab.
Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen streben Freudenberg e-Power Systems und Heraeus Precious Metals an, ihren Kunden im Brennstoffzellenbereich genau das anzubieten, was diese für ihre spezifischen Anforderungen benötigen - von der Beschaffung des Edelmetalls, über den Hochleistungskatalysator bis hin zu ganzheitlichen Lösungen auf Zellebene. Die beiden Parteien kombinieren dabei das umfassende Fachwissen von Heraeus Precious Metals in den Bereichen Edelmetallbeschaffung, -katalysatoren und -recycling mit dem einzigartigen und hocheffizienten Produktionsverfahren von Freudenberg e-Power Systems, das Kostenvorteile maximiert und langlebige, zuverlässige Katalysatorschichten bietet.
Für den Kunden ergeben sich aus dieser Partnerschaft viele Vorteile: Er kann aus einem attraktiven Produktportfolio wählen und findet neben passenden, langlebigen und hocheffizienten katalysatorbeschichteten Membranlösungen auch ein umfangreiches Know-how für Edelmetalle, sowie für die Bereiche Edelmetallhandel und -recycling. Darüber hinaus profitieren die Kunden von der Stabilität und Zuverlässigkeit zweier finanzstarker Familienunternehmen.
„Die Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden der Wasserstoffwirtschaft von der Beschaffung des Edelmetalls bis hin zur fertigen Komponente alles aus einer Hand anzubieten“, erklärt Philipp Walter, Head der Business Line Hydrogen Systems bei Heraeus Precious Metals. „Von der Kombination von Fertigungs-, Design- und Edelmetall-Know-how profitieren alle Beteiligten, aber vor allem unsere Kunden.“
„Die Kombination von Heraeus’ einzigartigem Know-how bei der Formulierung und dem Recycling von Katalysatoren und Freudenbergs langjähriger Expertise bei Design und Fertigung von katalysatorbeschichteten Membranen ebnet den Weg zu völlig neuartigen Lösungen in der Brennstoffzellentechnologie“, betont Dr. Jan Kuiken, CEO bei Freudenberg e-Power Systems. „Im Rahmen dieser Partnerschaft produzieren wir katalysatorbeschichtete Membranen mit überlegener Leistung und Lebensdauer, die als Schlüsseltechnologie erstmals auch weltweit einem breiten Kreis von Kunden angeboten werden.“
Über Freudenberg e-Power Systems
Freudenberg e-Power Systems ist einer der weltweit führenden Anbieter emissionsneutraler Energiesysteme für Schwerlastanwendungen. Mit seiner Erfahrung und Kompetenz in Batterie- sowie Brennstoffzellentechnologie bietet das Unternehmen passgenaue, insbesondere auch kombinierte Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche E-Mobilität. Mit mehr als 800 Mitarbeitenden betreut Freudenberg e-Power Systems seine Kunden von der Anwendungsentwicklung bis hin zu Fertigung, Inbetriebnahme und Service.
Das Unternehmen gehört zur weltweit tätigen Freudenberg-Gruppe, die mit den Geschäftsfeldern Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe und Filtration, Haushaltsprodukte sowie Spezialitäten im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 11,9 Milliarden Euro erwirtschaftete und in etwa 60 Ländern zirka 52.000 Mitarbeitende beschäftigte. Weitere Informationen unter www.freudenberg.com
Über Heraeus Precious Metals
Heraeus Precious Metals ist weltweit führend in der Edelmetallindustrie. Das Unternehmen ist Teil der Heraeus Gruppe und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Handel über Edelmetallprodukte bis zum Refining und Recycling. Heraeus Precious Metals verfügt über umfassendes Fachwissen zu allen Platingruppenmetallen sowie Gold und Silber.
Mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden an 17 Standorten weltweit bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Produkten, die für viele Branchen wie die Automobil-, Chemie-, Halbleiter-, Pharma-, Wasserstoff- und Schmuckindustrie unverzichtbar sind. Mehr auf: www.heraeus-precious-metals.com